Energieregion Schleife:
Wir gestalten die Zukunft mit
erneuerbaren Energien!

Begleiten Sie uns auf dieser
aufregenden Reise in eine saubere und
nachhaltige Energiezukunft.

Häufige Fragen und Informationen

Das Projekt ROMUS umfasst verschiedene Bereiche der erneuerbaren Energien. Die folgenden FAQs konzentrieren sich auf den Windpark in Schleife und werden regelmäßig aktualisiert, um den Fortschritt des Projekts und neue Entwicklungen zu berücksichtigen. 

Projekt ROMUS zaběra so z wobnowjomnymi energijemi. Dźěl projekta je wětrnikowy park w Slepom. Tute prašenja a wotmołwy (FAQs) poćahuja so na wětrnik. Informacije so prawidłownje aktualizuja. Tak wostanje postup projekta stajnje widźomny.Ani žórle stejimy.

Projektüberblick - Projektowy přehlad

Im Windpark sollen insgesamt bis zu 21 Windenergieanlagen entstehen. Diese wollen wir in zwei Bauabschnitten realisieren. Der erste Bauabschnitt umfasst vier Windenergieanlagen auf der Mulkwitzer Hochkippe, die genehmigt und für den Bau bereit sind. Der zweite Bauabschnitt wird bis zu 17 weitere Windenergieanlagen umfassen.

We wětrniku chcedźa hač do 21 wětrnikow twarić.  Twar přewjedźe so w dwěmaj wotrězkomaj.  W prěnim wotrězku twarja štyri wětrniki na Mułkečanskim wysokim nasypje.  Tute su hižo přizwolene a móža so twarić.  W druhim wotrězku ma so hač do 17 dalšich wětrnikow přidružić.

Die gesamte Stromproduktion pro Jahr wird bei 21 Windenergieanlagen rund 333 Mio. kWh (Kilowattstunde) betragen. Das reicht aus, um den Strombedarf von über 80.000 Haushalten zu decken. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland verbraucht etwa 4.000 kWh im Jahr, sodass der Windpark ausreichend Strom für mehrere Gemeinden erzeugen kann​.

 

Z 21 wětrnikami budźe wětrnikowy park wob lěto něhdźe 333 milionow kilowattowych hodźin miliny wutworić.  To dosaha za lětnu přetrjebu wjace hač 80.000 domjacnosćow.  Jedyn domjacnosć w Němskej přetrjeba přerěznje něhdźe 4.000 kilowattowych hodźin wob lěto.  Wětrnikowy park móže potajkim wjacore gmejny z milinu zastarać.

Die vier Windenergieanlagen des ersten Bauabschnitts befinden sich auf der Mulkwitzer Hochkippe auf ackerbaulich genutzten Flächen. Durch das Vorhaben werden etwa 2,5 Hektar Grundfläche temporär und etwa 3,4 Hektar Grundfläche dauerhaft in Anspruch genommen. Der zweite Bauabschnitt nimmt etwa 9,2 Hektar temporär und etwa 14,2 Hektar Grundfläche dauerhaft in Anspruch.

Temporär in Anspruch genommene Flächen werden nur während der Bauphase oder kurzzeitig für Montagearbeiten genutzt und anschließend wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Dauerhaft in Anspruch genommen werden Flächen, die während der gesamten Betriebsdauer der Windenergieanlagen benötigt und genutzt werden.

Štyri wětrniki w prěnim twarskim wotrězku steja na Mułkečanskim wysokim nasypje.  Tam su rólne přestrjenje, kotrež so ratarsce wužiwaja.  Za twar so něhdźe 2,5 hektarow přestrjenje přechodnje wužiwa.  Trajnje trjebamy něhdźe 3,4 hektar přestrjenje.  W druhim twarskim wotrězku so něhdźe 9,2 hektaraj nachwilnje a 14,2 hektary trajnje wužiwaja.  Přechodnje wužiwane płoniny trjebaja jenož za čas twara abo za krótke montažowe dźěła.  Po tym dowjezu je zaso do prěnjotneho stawa.  Trajnje wužiwane přestrjenje wostanu w běhu cyłkowneho dźěłoweho časa wětrnikow wužiwajomne.

enercity Erneuerbare hat passende Flächen entsprechend den landesrechtlichen Vorgaben und den bundesweiten Flächenzielen identifiziert. Die Projektgebiete in Schleife sind nach geltendem Recht für die Windenergienutzung geeignet. Einzelne Faktoren innerhalb der Gebiete benötigen eine intensive Abwägung. Dies kann über eine umsichtige Planung gelöst werden. Bei der Planung und Errichtung der Windenergieanlagen wird auf die spezifischen Bedingungen der Standorte Rücksicht genommen. Es liegt in unserem Interesse, dass Windenergieanlagen in Nutzwäldern nachhaltig und umweltschonend errichtet werden. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Anlagen ohne schädliche Umwelteinwirkungen zu errichten, zu betreiben und nach der Nutzung rückzubauen.

Das Projektgebiet liegt in einem ehemaligen Bergbaugebiet, was die Umweltauswirkungen auf landwirtschaftlich genutzte Flächen und naturnahe Gebiete minimiert. Darüber hinaus wurden die Windverhältnisse und die vorhandene Infrastruktur, wie Straßen und Stromnetze, berücksichtigt, um den Bau und Betrieb des Windparks effizient und kostengünstig zu gestalten. Durch die bereits vorhandene Prägung der Landschaft durch Bergbau und Forstwirtschaft ist die Fläche besonders geeignet für die Windnutzung, ohne die Natur erheblich zu belasten.

Enercity wobnowjomne je so hodźace płoniny za wětrniki namakał.  Při tym buchu prawidła kraja a zaměry Zwjazka wobkedźbowane.
Płoniny w Slepom su po zakonju wo wětrnikowej energiji kmane.  Někotre dypki dyrbja so při tym dokładnje pruwować.  To so přez dobre planowanje zmóžni.

Při planowanju dźiwamy na wosebite wuměnjenja na městnje.  Nam je wažne, zo so wětrniki w lěsu wobswětej tyja.
Dyrbimy zakonsce zawěsćić, zo wětrniki wobswětej nješkodźa.  Po wužiwanju dyrbja so připrawy zaso wottwarić.

Kónčina leži w něhdyšim hórnistwowym teritoriju.  Přez to so přiroda a ratarstwo mjenje poćežujetej.  Tež wětřikowe poměry, dróhi a milinowody buchu sobu zaplanowane.  Tak móže so wětrnik derje, wěsće a tunjo twarić a wobhospodarjeć.  Dokelž je krajina hižo přez hórnistwo a lěsnistwo charakterizowana, hodźi so wužiwanje wětřika derje do tuteje kónčiny.

Die ersten Windenergieanlagen sollen voraussichtlich im Jahr 2026 in Betrieb gehen und dann sukzessive Strom liefern. Den Baubeginn für diesen ersten Bauabschnitt haben wir für das dritte Quartal 2025 geplant.

Prěnje milinarnje wětrow maja po wšěm zdaću lěta 2026 startować a potom sukcesiwnu milinu dodawać.  Započatk twara za tutón prěni twarski wotrězk je za třeći kwartal 2025 planowany.

Für den Windpark in Schleife sind leistungsstarke Windenergieanlagen des Typs Vestas V172 vorgesehen. Diese Anlagen haben eine Nennleistung von 7,2 MW pro Windrad und gehören zu den modernsten und effizientesten Modellen auf dem Markt. Ihre Gesamthöhe beträgt 261 m, die Nabenhöhe 175 m und der Rotordurchmesser 172 m.

Zusätzlich werden auch Anlagen des Typs Vestas V150 und Vestas V162 zum Einsatz kommen, um die Effizienz des Projekts weiter zu maximieren, abhängig von den spezifischen Standortbedingungen und Windverhältnissen. Die Typen Vestas V150 und Vestas V162 haben jeweils eine Nennleistung von 6 MW. 

Za wětrnikowy park w Slepom su wukonosylne wětrniki typa Vestas V172 předwidźane.  Tute připrawy maja wukon 7,2 MW na wětrnik a słušeja k najmodernišim a eficientnišim modelam na wikach.  Jich cyłkowna wysokosć wučinja 261 m, wysokosć pódlanskosće 175 m a rotordowy přeměr 172 m.

Přidatnje zasadźa so tež připrawy typa Vestas V150 a Vestas V162, zo by so eficienca projekta dale maksiměrowała, wotwisnje wot specifiskich stejnišćowych wuměnjenjow a wětřikowych poměrow.  Typaj Vestas V150 a Vestas V162 mataj stajnje mjenowanski wukon 6 MW.

Moderne Windenergieanlagen können bei fachgerechter und regelmäßiger Wartung bis zu 30 Jahre betrieben werden. Wie lang genau eine Anlage in Betrieb bleibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der nachgewiesenen Stand- und Betriebssicherheit und der Wirtschaftlichkeit. Sind Anlagenkomponenten zu anfällig oder technologisch überholt, wird der Ersatz älterer Anlagen durch moderne, effizientere Anlagen (sogenanntes Repowering) erwogen.

Die Windenergieanlagen sind für eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren ausgelegt. Aufgrund technologischer Fortschritte besteht jedoch die Möglichkeit, die Lebensdauer der Anlagen auf bis zu 30 Jahre zu verlängern, wenn dies die Wirtschaftlichkeit und die technische Effizienz der Anlagen zulassen.

Moderne wětrniki móža hač do 30 lět běžeć, hdyž so derje hladaja.  Kak dołho wětrnik woprawdźe dźěła, wotwisuje wot wjacorych wěcow.  Wažne su na přikład wěstota, staw a kóšty.  Hdyž su dźěle přestare abo zmylki přistupne, móže wuměna zmysłapołna być.  Potom so stare wětrniki přez nowe, lěpše narunaja.  To mjenujemy repowering.

Wětrniki su zwjetša na 20 do 25 lět planowane.  Z nowej techniku móže so čas žiwjenja druhdy na 30 lět podlěšić.  To pak jenož dźe, hdyž so hospodarsce wudani a technika hišće derje funguje.

Moderne Windenergieanlagen können bei fachgerechter und regelmäßiger Wartung bis zu 30 Jahre betrieben werden. Wie lang genau eine Anlage in Betrieb bleibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der nachgewiesenen Stand- und Betriebssicherheit und der Wirtschaftlichkeit. Sind Anlagenkomponenten zu anfällig oder technologisch überholt, wird der Ersatz älterer Anlagen durch moderne, effizientere Anlagen (sogenanntes Repowering) erwogen.

Die Windenergieanlagen sind für eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren ausgelegt. Aufgrund technologischer Fortschritte besteht jedoch die Möglichkeit, die Lebensdauer der Anlagen auf bis zu 30 Jahre zu verlängern, wenn dies die Wirtschaftlichkeit und die technische Effizienz der Anlagen zulassen.

Moderne wětrniki móža hač do 30 lět běžeć, hdyž so derje hladaja.  Kak dołho wětrnik woprawdźe dźěła, wotwisuje wot wjacorych wěcow.  Wažne su na přikład wěstota, staw a kóšty.  Hdyž su dźěle přestare abo zmylki přistupne, móže wuměna zmysłapołna być.  Potom so stare wětrniki přez nowe, lěpše narunaja.  To mjenujemy repowering.

Wětrniki su zwjetša na 20 do 25 lět planowane.  Z nowej techniku móže so čas žiwjenja druhdy na 30 lět podlěšić.  To pak jenož dźe, hdyž so hospodarsce wudani a technika hišće derje funguje.

Genehmigungsverfahren - Přizwolenska procedura

Die Genehmigung für den Windpark wird von den zuständigen Behörden erteilt. Dies umfasst unter anderem die Immissionsschutzbehörde (Landratsamt Görlitz – Amt für Umwelt, Immissionsschutz und Landwirtschaft), die sicherstellt, dass alle Umweltauflagen, wie zum Beispiel der Schutz von Natur und Landschaft, eingehalten werden.

Dowolnosć wětrnikoweho parka přińdźe wot přisłušnych zarjadow.
K tomu słuša tež Zhorjelski krajnoradny zarjad.  Tam je zarjad za wobswět, imisijny škit a ratarstwo zamołwity.  Wone pruwuje, hač so wšitke wobswětowe prawidła wobkedźbuja.  Wažny je na přikład škit přirody a krajiny.

Die Genehmigung für den Windpark setzt eine Vielzahl von Umweltprüfungen voraus. Die Genehmigungsbehörde (Landratsamt Görlitz – Amt für Umwelt, Immissionsschutz und Landwirtschaft) prüft alle eingereichten Unterlagen einschließlich der Gutachten. Wenn alle Anforderungen erfüllt worden sind, kann eine Genehmigung erteilt werden.

Die Umweltprüfungen beinhalten unter anderem Gutachten, die die Auswirkungen auf Vogelarten untersuchen, sowie Fledermausgutachten. Auch die Einhaltung von Lärmschutzrichtlinien und der Schutz von Boden, Wasser und Luftqualität sind wichtige Bestandteile des Genehmigungsprozesses. Zudem müssen alle Bauvorhaben im Einklang mit den regionalen Raumplanungen und dem Landschaftsschutz stehen​.

Das Genehmigungsverfahren basiert u.a. auf Anforderungen aus:

  • Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
  • Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
  • Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm)
  • Baugesetzbuch (BauGB)
  • Waldgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG)

hend Strom für mehrere Gemeinden erzeugen kann​.

 

Za přizwolenje wětrnikoweho parka su mnohe wobswětowe pruwowanja trěbne.  Zhorjelski krajnoradny zarjad wšitke podłožki a posudki pruwuje.  Hakle hdyž su wšitke žadanja spjelnjene, móže so dowolnosć wudźělić.

K wobswětowym pruwowanjam słušeja posudki wo ptačkach a njetopyrjach.  Tež škit před haru so pruwuje.  Nimo toho so póda, woda a powětr přepytuja.  Twar dyrbi so nimo toho k regionalnym planam a krajinoškitej hodźeć.

Für den Windpark in Schleife läuft das Verfahren in folgenden Schritten ab:

  • Erstellen der für den Genehmigungsantrag erforderlichen Gutachten durch qualifizierte Büros/Ingenieurbüros
  • Antragstellung durch enercity Erneuerbare
  • Prüfung des Antrags durch die Genehmigungsbehörde
  • Eventuell Nachforderung von Unterlagen
  • Erklärung der Vollständigkeit der Unterlagen
  • Befristete Auslegung von Antrag und Antragsunterlagen durch Genehmigungsbehörde, falls erforderlich
  • Erörterungstermin durch Genehmigungsbehörde, falls erforderlich
  • Entscheidung der Genehmigungsbehörde und öffentliche Bekanntgabe

Za wětrnikowy park w Slepom wotběži jednanje w slědowacych kročelach:

  • wudźěłanje za přizwolensku próstwu trěbnych posudkow přez kwalifikowane běrowy / inženjerske běrowy
  • stajenje próstwy přez energicity wobnowjomne
  • Pruwowanje próstwy přez přizwolenski zarjad
  • Ewentualnje wužadanje podłožkow
  • Wozjewjenje dospołnosće podłožkow
  • Wobmjezowane wupołoženje próstwy a próstwowe podłožki přez přizwolensku instancu, jeli trjeba,
  • Termin rozjimanja přez přizwolensku instancu, jeli trjeba,
  • Rozsud přizwolenskeho zarjada a zjawne wozjewjenje

Wasser und Boden - Woda a póda

Ja, für den Bau und den Betrieb der Windenergieanlagen müssen neue Wege angelegt werden. Diese Wege werden jedoch so geplant, dass die Umwelt so wenig wie möglich beeinträchtigt wird. Soweit möglich, nutzen wir bereits vorhandene Wege. Die vorhandene Infrastruktur, wie Straßen und Stromnetze, wird genutzt, um den Bauprozess zu optimieren und die Auswirkungen auf die Natur zu minimieren. Nach Abschluss des Baus werden die Wege, soweit möglich, renaturiert​.

Haj, za twar wětrnikow dyrbja so nowe puće twarić.  Tute puće so tak planuja, zo so přiroda po móžnosći mało myli.  Hdźež dźe, wužiwamy hižo eksistowace puće.  Tež dróhi a milinowody, kotrež hižo eksistuja, so sobu wužiwaja.  Tak bywa twar jednoriši a přiroda šonuje.  Po twarje so puće, jeli móžno, zaso do swojeho prěnjotneho stawa přinjesu.

Nein, die neuen und ertüchtigten Wege werden ausschließlich aus wasserdurchlässigen Baumaterialien hergestellt und verdichtet. Sie versiegeln die Fläche nicht. Ausgenommen sind extra zu diesem Zwecke hergestellte Umfüll- und Lagerflächen. Diese können erforderlich sein, um das Trinkwasser während der Baumaßnahme zu schützen.

Die Umweltprüfungen beinhalten unter anderem Gutachten, die die Auswirkungen auf Vogelarten untersuchen, sowie Fledermausgutachten. Auch die Einhaltung von Lärmschutzrichtlinien und der Schutz von Boden, Wasser und Luftqualität sind wichtige Bestandteile des Genehmigungsprozesses. Zudem müssen alle Bauvorhaben im Einklang mit den regionalen Raumplanungen und dem Landschaftsschutz stehen​.

Das Genehmigungsverfahren basiert u.a. auf Anforderungen aus:

  • Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
  • Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
  • Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm)
  • Baugesetzbuch (BauGB)
  • Waldgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG)

hend Strom für mehrere Gemeinden erzeugen kann​.

 

Ně, nowe puće wobsteja z wodu přepušćliweho materiala.  Woda móže potajkim dale do zemje sunyć.  Puće so zhusća, ale njezazystuja.  Jenož specielne přestrjenje, kaž přepjelnjenske a składowanske přestrjenje, su zapječatowane.  Tute přestrjenje škitaja pitnu wodu za čas twara.

Mensch, Natur und Nachhaltigkeit - Čłowjek, přiroda a naslědnosć

Im Vorfeld wurden umfassende Umweltgutachten beauftragt. Dazu zählen Fledermaus-, Vogel-, Landschaftsbild- und Schallgutachten. Auf Basis dieser werden Ausgleichsmaßnahmen wie Waldumbau, Streuobstwiesen oder Betriebsbeschränkungen umgesetzt.

Před twarom buchu mnohe wobswětowe posudki činjene.  K tomu słušeja posudki wo njetopyrjach, ptačkach, harje a krajinowy wobraz.  Na zakładźe tutych posudkow planuja so wurunanske naprawy.  K tomu liča na přikład přetwar lěsa, sadowe łuki abo wobmjezowanja w zawodźe.

Für den Windpark in Schleife sind umfassende Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen vorgesehen, um die ökologischen Auswirkungen des Projekts zu minimieren. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen zur Wiederherstellung und Aufwertung von Naturflächen, die durch den Bau der Windräder temporär beeinträchtigt wurden. Beispielsweise wird ein Waldumbaukonzept umgesetzt, das die Waldflächen langfristig ökologisch stärkt und die Artenvielfalt fördert. Zudem werden wir nach dem Bau der Windenergieanlagen renaturierte Flächen in ihren ursprünglichen Zustand zurückführen. Auf allen betroffenen Flächen werden naturschutzfachliche Maßnahmen ergriffen, wie etwa die Entwicklung von Streuobstwiesen oder die Umgestaltung von Waldrändern, um die Biodiversität zu fördern und den Naturhaushalt zu stabilisieren. Diese Ausgleichsmaßnahmen stellen sicher, dass die ökologischen Funktionen der betroffenen Gebiete erhalten bleiben und im besten Fall sogar verbessert werden.

Die Umweltprüfungen beinhalten unter anderem Gutachten, die die Auswirkungen auf Vogelarten untersuchen, sowie Fledermausgutachten. Auch die Einhaltung von Lärmschutzrichtlinien und der Schutz von Boden, Wasser und Luftqualität sind wichtige Bestandteile des Genehmigungsprozesses. Zudem müssen alle Bauvorhaben im Einklang mit den regionalen Raumplanungen und dem Landschaftsschutz stehen​.

Das Genehmigungsverfahren basiert u.a. auf Anforderungen aus:

  • Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
  • Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
  • Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm)
  • Baugesetzbuch (BauGB)
  • Waldgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG)

hend Strom für mehrere Gemeinden erzeugen kann​.

 

Za wětrnikowy park w Slepom su mnohe wurunanske naprawy planowane.  Wone maja sćěhi za přirodu pomjeńšić.  K tomu słuša, zo so wužiwane płoniny zaso wobnowjeja abo powyšuja.  Jedyn přikład je přetwar lěsa, zo by so ekologisce skrućił.  Tež wšelakorosć družin ma přez to rosć.  Po twarje so wužiwane płoniny zaso renaturěruja.  Nastanu na přikład sadowe łuki abo nowe kromy lěsa.  Tute naprawy pomhaja, přirodu škitać a polěpšić.

Der Windpark wird in einem Gebiet errichtet, das größtenteils von Forstflächen geprägt ist. Diese Flächen werden nur teilweise für den Bau der Windenergieanlagen genutzt. Dabei wird der Eingriff in die Forstflächen so gering wie möglich gehalten. Wo Bäume gefällt werden müssen, erfolgt dies nach den Vorgaben der Forst- und Naturschutzbehörden. Im Rahmen des Projekts ist ein umfassendes Waldumbaukonzept vorgesehen, das darauf abzielt, die Waldstruktur langfristig zu stärken und die Artenvielfalt zu fördern. Zudem werden für jede entnommene Waldfläche entsprechende Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt, um die ökologische Funktion des Waldes zu erhalten und zu verbessern. Das Projekt berücksichtigt also die Nachhaltigkeit des Waldes und strebt eine ökologische Aufwertung der Fläche an. Nach Abschluss des Baus wird der betroffene Bereich renaturiert und auf diese Weise in den ursprünglichen Zustand zurückgeführt​.

Wětrnikowy park nastawa w kónčinje z wjele lěsnišćemi.  Jenož mały dźěl tutych přestrjenjow wužiwa so za twar.  Zasah do lěsa so tak snadny kaž móžno dźerži.  Hdyž dyrbja štomy pušćeć, stawa so to po prawidłach zarjadow.  Eksistuje koncept za přetwar lěsa, kotryž ma lěs dołhodobnje skrućić.  Zaměr je, wšelakorosć družin spěchować.
Za kóždu wužiwanu lěsnu přestrjeń so wurunanske naprawy zwoprawdźa.  Tak so ekologiska funkcija lěsa wobchowa abo so polěpši.  Po twarje so kónčina renaturěruje a do prěnjotneho stawa přinjese.

Für den ersten Bauabschnitt werden temporär etwa 0,9 Hektar Wald entnommen. Dauerhaft findet in diesem Abschnitt kein Eingriff statt.

Für den zweiten Bauabschnitt werden etwa 7,3 Hektar temporär und etwa 11,5 Hektar Wald dauerhaft beansprucht. Temporär genutzte Flächen werden nach Nutzung an gleicher Stelle wieder aufgeforstet. Dauerhaft in Anspruch genommene Flächen werden zum Teil im Gemeindegebiet (3,2 Hektar) sowie im umliegenden Naturraum (8,3 Hektar) kompensiert. Zudem ist ein umfassendes Waldumbaukonzept vorgesehen.

Za prěni twarski wotrězk bjeru temporarnje něhdźe 0,9 hektarow lěsa.  Trajnje so w tutym wotrězku žane zasahnjenje njewotměwa.

Za druhi twarski wotrězk so něhdźe 7,3 hektara temporarne a něhdźe 11,5 hektaraj lěsa trajnje trjebaja.  Temporarne wužiwane płoniny so po wužiwanju na samsnym městnje zaso zalěsnja.  Trajnje wužiwane płoniny so zdźěla w gmejnskim teritoriju (3,2 hektar) kaž tež we wokolnym přirodnym rumje (8,3 hektary) kompensuja.  Nimo toho je wobšěrny koncept za přetwar lěsa předwidźany.

 

Nein. Der Arten- und Naturschutz hat einen hohen Stellenwert. Deswegen werden mögliche Auswirkungen auf die Populationen im Gebiet lebender Vogel- und Tierarten im Rahmen der Planungen umfassend untersucht.

Das Ergebnis dieser Untersuchungen kann sein, dass einzelne Standorte nicht in Frage kommen, anders umgesetzt werden oder konkrete Maßnahmen zum Schutz einer vorkommenden Vogelart erforderlich sind - beispielsweise die Abschaltung der Windenergieanlagen während im Umfeld gemäht wird oder in bestimmten von der Behörde festgelegten Zeiträumen.

Ně.  Škit družinow a přirody ma wysoku hódnotu.  Tohodla so móžne wuskutki na populacije w kónčinje žiwych družin ptačkow a zwěrjatow we wobłuku planowanjow wobšěrnje přepytuja.

Wuslědk tutych přepytowanjow móže być, zo jednotliwe stejnišća do prašenja njepřińdu, hinak přesadźa so abo konkretne naprawy k škitej so jewjaceje družiny ptačkow trěbne su - na přikład wotpinjenje připrawow wětroweje energije mjeztym we wokolinje syče abo we wěstych wot zarjada postajenych časowych dobach.

Die geplanten Flächen befinden sich überwiegend in forstwirtschaftlich genutzten Beständen. Alle Maßnahmen werden unter Berücksichtigung von Erholung und Tourismus umgesetzt. Ausgleichsflächen sollen langfristig zur Attraktivität der Landschaft beitragen.

Planowane płoniny su přewažnje w lěsnistwje wužiwanych wobstatkach.  Wšitke naprawy so wobkedźbujo wočerstwjenje a turizm zwoprawdźa.  Wurunanske płoniny maja dołhodobnje k atraktiwiće krajiny přinošować.

Die Anlagen werden vollständig rückgebaut. Eine gesetzliche Rückbauverpflichtung ist Bestandteil der Genehmigung. Die verwendeten Materialien – darunter Stahl, Beton und Kupfer – sind zu rund 87 % recycelbar.

Připrawy so dospołnje wróćo twarja.  Zakonska wróćotwarska winowatosć je wobstatk přizwolenja.  Wužiwane materialije – pod nim wocl, beton a kopor – hodźa so po něhdźe 87  % recyclujomne.

Finanzielle Beteiligung - Financielne wobdźělenje

Die Umsetzung des Projekts bringt langfristige wirtschaftliche und infrastrukturelle Vorteile.

Direkte finanzielle Effekte
  • Kommunale Einnahmen: Bis zu 300.000 € jährlich im Bauabschnitt 2 gemäß § 6 EEG 2023
  • Pachtzahlungen: bis zu 200.000 Euro für die Windenergieanlage auf kommunalen Flächen (MUNA-Gelände)
  • Förderung gemeinnütziger Zwecke: 100.000 Euro jährlich (Bauabschnitt 1)
  • Gewerbesteuer: verbleibt zu mindestens 90 Prozent in der Standortgemeinde

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern
  • Ökostrom-Bonusmodell: 80 Euro pro Person und Jahr bei Abschluss eines attraktiven Ökostromvertrags bei der enercity AG
Infrastruktur
  • Aufbau einer Ladeinfrastruktur, perspektivisch am Bahnhof Schleife und am Schulzentrum
   
 

Wir interessieren uns sehr für die Impulse und das Feedback der Bürgerinnen und Bürger zum geplanten Windpark in Schleife. Auf dieser Website www.romus-energie-innovation.de bleiben Sie informiert über dessen Fortschritt. Fragen können schriftlich an info@romus-energie-innovation.de eingereicht werden.

Beim vergangenen Infomarkt am 24.04.2024 im Sorbischen Kulturzentrum in Schleife hatten wir die Möglichkeit, direkt vor Ort mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Den dort begonnenen konstruktiven Austausch möchten wir gerne fortsetzen.

Wir freuen uns auf Ihre Impulse, Hinweise und Fragen.

Zajimujemy so jara za impulsy a feedback wobydlerkow a wobydlerjow k planowanemu wětrnikow w Slepom.  Na tutej webstronje www.romus-energie-innovation.de wostanjeće informowani wo jeho postupje.  Prašenja móža so pisomnje na info@romus-energie-innovation.de zapodać.

Na zašłych informaciskich wikach na 24.04.2024 w Serbskim kulturnym centrumje w Slepom mějachmy móžnosć, direktnje na městnje z wobydlerkami a wobydlerjemi do rozmołwy přińć.  Tam zahajenu konstruktiwnu wuměnu chcemy rady pokročować.

Wjeselimy so na Waše impulsy, pokiwy a prašenja.

Mythen rund um die Windenergie - Myty kołowokoło wětroweje energije

Wussten Sie eigentlich, dass sich das Rotorblatt eines Windrads schneller dreht als ein Sportwagen fahren kann, oder dass das höchste Windrad der Welt in Deutschland steht?

Sće poprawom wědźeli, zo so rotorowe łopješko wětrnika spěšnišo wjerći hač sportowe awto jězdźić móže,
abo zo najwyši wětrnik swěta w Němskej steji?

Windenergieanlagen sind heute im Durchschnitt zwischen 97 und 99 Prozent technisch verfügbar, sie stehen also wegen technischer Mängel nur etwa sieben Tage im Jahr still. Bereits bei 2,5 Metern Windgeschwindigkeit je Sekunde beginnt die Windanlage, Strom zu erzeugen. Auch bei geringem Wind wird also Strom ins Netz eingespeist.

Nichts desto trotz gibt es natürlich Tage, an denen einfach Flaute herrscht. Der Energiemix der Zukunft wird jedoch nicht einseitig auf Windenergie setzen. Vielmehr werden Windräder gemeinsam mit flexibel verfügbaren Energien, wie zum Beispiel Biomassekraftwerken, Photovoltaik, intelligenten Speichertechnologien und Netzen ein System bilden.

Ob genügend Wind weht, um eine Windkraftanlage ökonomisch zu betreiben, wird vor dem Bau durch ein standortbezogenes Wind- und Ertragsgutachten ermittelt.

Quellen:
Windmonitor Frauenhofer
Wind-Energie.de
Wirtschaft Hessen

Energijowe připrawy z wětřikom su dźensa w přerězku mjez 97 a 99 procentami technisce k dispoziciji, steja potajkim techniskich njedostatkow dla jenož něhdźe sydom dnjow wob lěto ćichi. Hižo při 2,5 metrach wětřikoweje spěšnosće na sekundu započina wětrnik, milinu produkować. Tež při snadnym wětřiku so potajkim milina do syće dodawa.

Najebać to dawaja wězo dny, na kotrychž prosće flawta knježi. Energijowy miks přichoda pak njebudźe jednostronsce na wětrowu energiju sadźeć. Skerje budu wětrniki zhromadnje z fleksibelnje k dispoziciji stejacymi energijemi, kaž na přikład biomasowymi milinarnjemi, fotowoltaika, inteligentnymi składowanskimi technologijemi a syće system tworić.

Hač dosć wětřika duje, zo by so ekonomisce milinowětrnik wobhospodariło, zwěsći so před twarom přez posudk na městno so poćahowacy wětřikowy a wunošk.

Moderne Windenergieanlagen an Land amortisieren sich energetisch bereits nach drei bis zwölf Monaten. Ein Windrad erzeugt während seiner 20-jährigen Laufzeit 40- bis 70-mal so viel Energie, wie für seine Herstellung, die Nutzung und die Entsorgung insgesamt benötigt wird. Damit ergibt sich für die gesamte Laufzeit eine sehr positive Ökobilanz.

Windräder an Land und auf See sind in den letzten Jahren größer und somit auch deutlich leistungsstärker geworden. Der Energieaufwand für die Herstellung ist jedoch nicht im gleichen Umfang gestiegen, da die Rotorblätter immer filigraner werden. Pro erzeugter Kilowattstunde Strom wird also weniger Energie verbraucht.

Hinzu kommt, dass moderne Windenergieanlagen inzwischen fast vollständig recycelt werden können. Etwa 80 bis 90 Prozent der gesamten Anlage werden mittlerweile wiederverwertet und finden zum Beispiel im Straßenbau als Unterbaumaterial eine neue Verwendung.

Quellen:
Arbeitsbericht UNI Stuttgart
FAQ Windenergie
Spiegel Wissenschaft und Technik
Publikation Wind-Energie.de

Moderne wětřikowe energije na kraju amortizuja so energetisce hižo po třoch do dwanaće měsacach. Wětrnik produkuje za čas swojeje 20-lětneje dźěłoweje doby 40- do 70- króć telko energije, kaž je za jeho zhotowjenje, wužiwanje a wotstronjenje cyłkownje trěbne. Z tym skići so za cyły čas fungowanja jara pozitiwna ekobilanca.

Wětrniki na kraju a na morju su so w poslednich lětach wjetše a z tym tež jasnje wukonowe zesylnili. Energijowe wudawki za zhotowjenje pak njeje w samsnym wobjimje stupało, dokelž rotorowe łopjena přeco filigranerniše bywaja. Na produkowanu kilowattowu hodźinu miliny so potajkim mjenje energije přetrjeba.

K tomu přińdźe, zo hodźa so moderne wětrniki miliny mjeztym nimale dospołnje recyclować. Něhdźe 80 do 90 procentow cyłeje připrawy mjeztym zaso wužiwaja a namakaja na přikład w dróhotwarje jako podtwarski material nowe wužiwanje.

Bei dem Bau eines Windparks sorgen sich viele Anwohner, dass die Windanlagen Schatten werfen. Der Schattenwurf einer Anlage unterliegt aber bestimmten Regelungen.

Für die Genehmigung einer Anlage muss der Schattenwurf für festgelegte Standpunkte (Immissionspunkte) berechnet werden. Dabei wird von ständigem Sonnenschein ausgegangen. Die Schattenwürfe können für Bewohner unangenehm werden, wenn diese zum Beispiel immer wieder auf die Fenster ihres Hauses treffen. Im Bundes-Immissionsschutzgesetz ist geregelt, dass die Schattenwurfdauer 30 Minuten täglich und 30 Stunden jährlich nicht überschreiten darf. Ist der berechnete Wert höher als der Richtwert, können die Anlagen mittels eines Sensors zu bestimmten Zeitpunkten automatisch abgeschaltet werden. So wird die Einhaltung der Richtwerte gewährleistet. Wegen bedecktem Himmel, Regen oder ähnlichen Wetterbedingungen, liegt der reale Schattenwurf aber meist deutlich unter dem berechneten Wert.

Quellen:
Publikation LAI Immissionsschutz
Publikation Wind-Energie.de

Při twarje wětrnikoweho parka starosća so mnozy wobydlerjo, zo wětrniki sćiny mjetaja. Sćinowy ćisnjenje připrawy pak podleži wěstym rjadowanjam.

Za přizwolenje připrawy dyrbi so sćinowy ćis za postajene stejišća (dypki imisije) wobličić. Při tym wuchadźa so ze stajneho słónca. Sćinowe mjety móža wobydlerjam njepřijomne być, hdyž tući na přikład přeco zaso na wokna swojeho domu trjechja. W zwjazkowym zakonju k škitej před misijemi je rjadowane, zo njesmě sćinowy čas 30 mjeńšin wšědnje a 30 hodźin lětnje překročić. Je wobličena hódnota wyša hač směrnicowa hódnota, móža so připrawy z pomocu sensora k wěstym časam awtomatisce hasnyć. Tak so dodźerženje směrnicow zaruči. Pokryteho njebja, dešća abo podobnych wjedrowych wuměnjenjow dla, leži realny sćin pak zwjetša jasnje pod wobličenej hódnotu.

Windenergieanlagen werden konzentriert auf wenigen Flächen gebaut, damit Mensch und Natur möglichst wenig beeinträchtigt werden. Tatsächlich bräuchten wir nur zwei Prozent der Fläche Deutschlands, für Windenergieanlagen um 2/3 des deutschen Strombedarfs zu decken.  Zum Vergleich: Für den Braunkoheltagebau wurden bisher über 1.600 Quadratkilometer Landschaft zerstört und es mussten ganze Ortschaften umgesiedelt werden. Das Absinken des Grundwasserspiegels war eine weitere Folge.

Windanlagen setzen hingegen ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Erneuerbarkeit. Zudem machen Sie uns unabhängig von Öl- und Gasimporten aus dem Ausland.

Laut einer Umfrage von TNS Emnid (Oktober 2014) befürworten 61 Prozent der Bürger Windanlagen in der Nähe ihres Wohnortes. Diese Akzeptanz stieg mit Vorerfahrung sogar auf 74 Prozent. Und letztendlich ist Ästhetik nach wie vor Geschmackssache - sonst dürfte es auch keine Kohlekraftwerke, Atomstrommeiler und Braunkohlehalden oder Hochhäuser geben.

Quellen:
Publikation WWF
FÖS-Studie im Auftrag von Greenpeace
Fakten zur Windenergie - Bundesverband WindEnergie
Akzeptanzumfrage zu Erneuerbaren Energien

Připrawy z wětřikom so koncentrowanje na mało płoninach twarja, zo byštej so čłowjek a přiroda po móžnosći mało wobmjezowałoj. Woprawdźe bychmy jenož dwaj procentaj přestrjenje Němskeje trjebali, za wětrniki energijowe připrawy wokoło 2 / 3 němskeje potrjeby miliny kryć. K přirunanju: Za brunicowu jamu buchu dotal přez 1.600 kwadratnych kilometrow krajiny zničene a dyrbjachu so cyłe sydlišća přesydlić. Spadowanje špihelu dnowneje wody bě dalši sćěh.

Wětrniki sadźeja porno tomu znamjo naslědnosće a wobnowjomnosće. Nimo toho činiće nas njewotwisnje wot wolijowych a płunowych importow z wukraja.

Po woprašowanju TNS Emnid (oktober 2014) přihłosuje 61 procentow wobydlerjow wětrnikow blisko bydlenja. Tuta akceptanca stupaše z přednazhonjenjemi samo na 74 procentow. A skónčnje je estetika přeco hišće wěc słoda - hewak njesměli tež wuhlowe milinarnje, atomowe milinarnje a brunicowe hale abo wysokodomy dawać.

Für ein Windrad im Wald müssen im Schnitt 0,46 Hektar gerodet werden. Hierfür werden auf Ausgleichsflächen neue Bäume gepflanzt. Übrigens: 11,4 Mio. Hektar (114.000 km²) beträgt die Gesamtfläche an Wald in Deutschland, das entspricht etwa 1/3 der Fläche Deutschlands.

Naturwaldreservate, Schutzwälder, Erholungswälder und Bannwälder gehören zu geschützten Flächen, die nach Landeswaldgesetz für den Bau von Windenergieanlagen nicht genutzt werden dürfen. Zum Bau von Windenergieanlagen werden überwiegend Standorte gewählt, die keinen besonderen Schutzstatus oder herausragende Waldfunktionen aufweisen.

Gleichzeitig gehen durch das Waldsterben vor allem durch Borkenkäferbefall und Dürre, beides hervorgerufen durch den Klimawandel, jährlich 3.000 Quadratkilometer Wald verloren. Vor diesem Hintergrund den Wald durch das Verhindern von Windenergieanlagen schützen zu wollen, erreicht genau das Gegenteil.

Quellen:
Entwicklung der Windenergie im Wald
Das Erste - Klimawandel bedroht Wald

Za wětrnik w lěsu dyrbja so w přerězku 0,46 hektarow trjebić. Za to so na wurunanskich płoninach nowe štomy sadźeja. Připódla prajene: 11,4 mio. hektarow (114.000 km²) wučinja cyłkowna přestrjeń lěsa w Němskej, to wotpowěduje něhdźe 1 / 3 přestrjeni Němskeje.

Rezerwaty přirodneho lěsa, škitane lěsy, wočerstwjenske lěsy a banjowe lěsy słušeja k škitanym płoninam, kotrež njesmědźa so po krajnym lěsnym zakonju za twar wětroweje energije wužiwać. Za twar wětřikowych energijowych připrawow wuzwola so přewažnje stejnišća, kotrež žadyn wosebity škitny status abo wusahowace lěsne funkcije njepokazuja.

Runočasnje so přez mrěće lěsa předewšěm přez nadpad skórnikow a suchotu, woboje wuskutkowane přez klimowu změnu, lětnje 3.000 kwadratnych kilometrow lěsa zhubi. Před tutym pozadkom lěs přez zadźěwanje wětrnikowu energiju škitać chcyć, docpěje runje to nawopačne.

Der Rückbau von Windenergieanlagen wird bereits in einem mehrstufigen Genehmigungsverfahren geregelt, das gemäß Baugesetzbuch auch die Verpflichtung beinhaltet, den Standort wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. So müssen Eigentümer von Windrädern zum Beispiel bereits seit 2004 eine Bankbürgschaft hinterlegen - auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Geld für den Rückbau auf jeden Fall vorhanden ist.

Für Altanlagen gibt es sogar einen gut funktionierenden Markt. Eine Zweitverwendung finden diese oft an Standorten in anderen Ländern. Der Betreiber realisiert dadurch seinen Gewinn und trägt auch keine Verantwortung für den späteren Rückbau mehr. Die Altanlagen bleiben im Sinne des globalen Klimaschutzes erhalten.

Quellen:
BauGB, § 35 Abs. 5 Satz
Fakten zur Windenergie - BWE

Wróćotwar wětřikowych energijowych připrawow rjaduje so hižo we wjaceschodźenkojtym přizwolenskim postupowanju, kotrež wobsahuje wotpowědnje twarskemu zakonikej tež zawjazk, stejnišćo zaso do prěnjotneho stawa přesadźić. Tak dyrbja wobsedźerjo wětrnikow na přikład hižo wot 2004 bankowe rukowanje zapołožić - na tute wašnje so zawěsći, zo su pjenjezy za wróćotwar na kóždy pad k dispoziciji.

Za stare připrawy maja samo derje fungowace wiki. Druhe wužiwanje namakaja tute husto na stejnišćach w druhich krajach. Wobhospodar realizuje přez to swój dobytk a njenosy hižo žanu zamołwitosć za pozdźiši wróćotwar. Stare připrawy wostanu w zmysle globalneho škita klimy zachowane.

Viele Menschen, die in der Nähe eines Windparks wohnen, glauben, dass der Infraschall und die Nachtbeleuchtung der Windräder die Gesundheit negativ beeinträchtigen könnten. Tatsächlich stellt das aufwendige Genehmigungsverfahren vor dem Bau neuer Windkraftanlagen aber sicher, dass gesundheitliche Gefahren für Bewohner ausgeschlossen werden.

Infraschall

Der oft befürchtete Infraschall existiert schon seit Menschengedenken und ist ein natürlicher Bestandteil unserer Umwelt. Infraschall gibt es überall, wo Wind weht: Etwa an Küsten mit Meeresbrandung, an Waldschneisen oder im Verkehr.

Der Infraschall von Windenergieanlagen erreicht in unabhängigen Messungen selbst im Nahbereich keine Werte, die von Menschen gehört oder auf eine andere Weise wahrgenommen werden können. Untersuchungen des Bundesgesundheitsamtes haben außerdem gezeigt, dass der Infraschall überdies keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus hat.

Nachtbeleuchtung

Die roten Blinklichter am Generator einer Windkraftanlage sind seit 2020 Pflicht und sollen Kollisionen mit Flugzeugen und Hubschraubern verhindern. Diese Art der Nachtbeleuchtung ist grundsätzlich für Bauwerke in einer Höhe ab 100 Metern vorgeschrieben. Nahe Wohngebieten wird die Leuchtkraft der Blinklichter aber oft vermindert. Bei der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) überwachen Radarsensoren die Umgebung und schalten die Blinklichter nur noch an, wenn sich Flugzeuge tatsächlich nähern. So kann die nächtliche Beleuchtung um bis zu 95 % reduziert werden. Störungen für Menschen und die Natur werden somit auf ein Minimum reduziert.

Quellen:
BauGB, § 35 Abs. 5 Satz
Fakten zur Windenergie - BWE

Mnozy ludźo, kotřiž blisko wětrnika bydla, wěrja, zo móhłoj infrazwuk a nócne wobswětlenje wětrnikow strowotu negatiwnje wobmjezować. Woprawdźe pak wobćežne přizwolenske jednanje před twarom nowych wětrnikow zaruča, zo so strowotniske strachi za wobydlerjow wuzamkuja.

Infraschall

Husto bojany infraschall eksistuje hižo wot čłowječeho wopominanja a je přirodny wobstatk našeho wobswěta. Infraschall dawa wšudźe, hdźež wětřik duje: Něhdźe při pobrjohach z palenjom morja, při lěsnych sněhach abo we wobchadźe.

Infrazwuk wětřikowych energijowych připrawow njedocpěje w njewotwisnych měrjenjach samo w bliskim wobłuku žane hódnoty, kotrež móža so wot čłowjekow słyšeć abo na hinaše wašnje zaznawać. Přepytowanja zwjazkoweho strowotniskeho zarjada su nimo toho pokazali, zo nima infrazwuk nimo toho žane negatiwne wuskutki na čłowječi organizm.

nócne wobswětlenje

Čerwjene błyskotaki při generatorje wětrnikow su wot 2020 winowatostne a maja kolizijam z lětadłami a helikopterami zadźěwać. Tute wašnje nócneho wobswětlenja je zasadnje za twarjenja we wysokosći 100 metrow předpisane. Blisko bydlenskich štwórćow pak so swěćatosć błyskow husto pomjeńša. Při potrjebje wodźenym nócnym woznamjenjenju (BNK) dohladuja radarowe sensory wokolinu a zaswěća błyskotaki jenož hišće, hdyž so lětadła woprawdźe bliža. Tak móže so nócne wobswětlenje wo hač do 95 % redukować. Mylenja za čłowjekow a přirodu redukuja so tak na minimum.

Dass Vögel ab und zu mit Windanlagen kollidieren, lässt sich leider nicht ganz vermeiden. Doch das Bild ändert sich, wenn man die Zahlen verunglückter Vögel ins Verhältnis setzt.

Ob Vögel tatsächlich regelmäßig mit Windenergieanlagen kollidieren, wird seit 20 Jahren erforscht. Dieser Mythos konnte bislang allerdings nicht belegt werden – genauso wenig wie eine langfristige Beeinträchtigung des Verhaltens. Eines jedoch ist sicher: Die größte Gefahr für die Artenvielfalt ist der Klimawandel, der u.a. die Brutzeiten und Nahrungssuche von Vögeln beeinflusst.

Bei der Wahl eines Windstandortes wird durch ornithologische Untersuchungen streng geprüft, ob vermehrt Vogel- oder Fledermausaktivitäten zu beobachten sind. Vogelbrut- und rastgebiete bleiben somit außen vor.

In diesem Zusammenhang ist es aber auch gut zu wissen, dass die häufigsten Todesursachen von Vögeln ganz andere sind:

  • Kollision mit Glasscheiben: bis zu 115 Millionen Vögel
  • Kollision im Straßen- und Bahnverkehr: bis zu 70 Millionen Vögel
  • Hauskatzen: bis zu 100 Millionen Vögel
  • Stromleitungen: bis zu 2,8 Millionen Vögel
  • Legale Jagd: bis zu 1,2 Millionen Vögel
Quellen:
NABU Interview
Fakten zur Windenergie - BWE

Zo ptački hdys a hdys z wětrnikami koliděruja, njehodźi so bohužel cyle wobeńć. Tola wobraz so změni, hdyž ličby znjezboženych ptačkow do poměra stajiš.

Hač ptački woprawdźe prawidłownje z wětrowymi milinowymi připrawami koliděruja, so hižo 20 lět přeslědźi. Tutón mytos njemóžeše pak so dotal dokładźić – runje tak mało kaž dołhodobne wobmjezowanje zadźerženja. Jedne pak je wěste: Najwjetši strach za mnohotnosć družin je klimowa změna, kotraž mj.dr. lehnjenske časy a pytanje ptačkow wobwliwuje.

Při wólbje wětřikoweho stejnišća so přez ornitologiske přepytowanja kruće pruwuja, hač maja so přiběrajcy aktiwity ptačkow abo njetopyrjow wobkedźbować. Lehnjenske a wotpočowanske kónčiny wostanu tuž wonka.

W tutym zwisku pak je tež derje wědźeć, zo su najčasćiše přičiny smjerće ptačkow cyle hinaše:

  • Kolizija ze škleńčanymi škleńcami: hač do 115 milionow ptačkow
  • Kolizija w nadróžnym a železniskim wobchadźe: hač do 70 milionow ptačkow
  • Domjace kóčki: hač do 100 milionow ptačkow
  • Milinowody: hač do 2,8 milion ptačkow
  • Legalna hońtwa: hač do 1,2 milionaj ptačkow